Ohbe25

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Januar 2025

Statistik
Monatsmittel-Temperatur: 1,3°C (1,8 Grad über dem Durchschnitt
Temperatur-Minimum: -7,9°C (am 5. Januar)
Temperatur-Maximum: 11,4°C (am 6. Januar)
Frosttage: 20 (Tagesminimum <0°C)
Eistage: 5 (Tagesmaximum <0°C)
Tage mit strengem Frost: 0 (Tagesminimum <-10°C)
Sonnenstunden: 53 (105 % vom Durchschnitt)
Niederschlag: 79,3 l/m² (114 % vom Durchschnitt)
Tage mit messbarem Niederschlag: 14
Tageshöchstmenge: 15,5 l/m² (am 9. Januar)
Schneefalltage: 8
Tage mit geschlossener Schneedecke: 19

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Februar 2025

Es gibt es also doch noch, dass ein Monat kälter ausfällt als das 30 jährige Mittel. Letztmalig war das vor 22 Monaten mit dem April 2023 der Fall. Nun schloss der Februar 2025 um 0,8 Grad kälter ab. Gegenüber dem seit Aufzeichnungsbeginn wärmsten Februar vor einem Jahr beträgt die Temperaturdifferenz fulminante 6,3 Grad. Was machte den Unterschied? Die erste „Zutat“: Es hatte sich ein großes Hochdruckgebiet so positioniert, dass es Kaltluftzufuhr aus dem Osten ermöglichte. Die Tagestemperaturen konnten sich zunächst zwar noch im positiven Bereich behaupten, die Nächte jedoch waren schon durchweg frostig. Ein eingelagertes Höhentief sorgte am 13. und 14. Februar für leichten Schneefall oder Schneegriesel. Viel an Schneedecke kam in Olbernhau dabei nicht zusammen, aber die zwei bis drei Zentimeter hielten sich bei mittlerweile Dauerfrost hartnäckig. Die Nächte ab 16. Februar waren maßgeblich für den etwas zu kalten Monat verantwortlich. In vier Nächten in Folge sackten die Temperaturen zwischen minus 13 und minus 16,4 Grad als Tiefstwerte ab. Eine Frostabschwächung ab 20. Februar fiel im Flöhatal wegen kräftigen Böhmischen Windes zunächst noch sehr moderat aus. Während im Erzgebirgsvorland schon zweistellige positive Tagestemperaturen gemessen wurden, dümpelten die Höchstwerte in den bekannten südostwindgeplagten Regionen um den Gefrierpunkt. Weitere vier Tage dauerte es, bis sich vorübergehend auch hier zart frühlingsverdächtige 13,5 Grad durchsetzen konnten. Mit eitel Sonnenschein, wie noch Tage zuvor, war es aber nun auch vorbei. Allerdings hatte die Sonne bis dahin ohnehin schon ein deutliches Plus erarbeitet. Immerhin schien sie 108 Stunden, was 134 Prozent des Mittels beträgt. Soviel wie seit sechs Jahren nicht mehr. An den letzten Februartagen war nun erstmal etwas Niederschlag angesagt. Am großen Defizit des Monats änderten die leichten Schauer oder der Nieselregen nichts mehr. In Summe 13,4 Liter pro Quadratmeter bedeuten 24 Prozent des langjährig üblichen.

Wenn auch dieser Februar um 0,8 Grad leicht zu kalt ausfällt, mag man sich den bitterkalten Vergleich aus früheren Jahrzehnten kaum vorstellen. In meiner Statistik ragt der Februar 1986 mit einer negativen Abweichung von 7,8 Grad heraus. Allerdings ganz zu schweigen von noch deutlich kälteren Februar-Monaten der Jahre 1956 und 1929. Am zu milden Winter 2024/25(0,9 Grad im Plus) änderte der Februar letztlich nichts mehr. Außerdem waren alle drei Monate in Summe deutlich zu sonnenscheinreich.

Statistik:
Monatsmittel-Temperatur: -0,9°C (0,8 Grad unter dem Durchschnitt)
Temperatur-Minimum: -16,4°C (am 18. Februar)
Temperatur-Maximum: 13,5°C (am 24. Februar)
Frosttage: 26 (Tagesminimum <0°C)
Eistage: 7 (Tagesmaximum <0°C)
Tage mit strengem Frost: 4 (Tagesminimum <-10°C)
Sonnenstunden: 108 (134 % vom Durchschnitt)
Niederschlag: 13,4 l/m² (24 % vom Durchschnitt)
Tage mit messbarem Niederschlag: 11
Tageshöchstmenge: 2,5 l/m² (am 13. Februar)
Tage mit geschlossener Schneedecke: 9
Schneefalltage: 5
max. Schneehöhe: 3cm (am 14./ 15 Februar)
Starkwindtage: 4 (>=Windstärke 6)

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im März 2025

Statistik

Monatsmittel-Temperatur: 4,2°C (0,8 Grad über dem Durchschnitt)
Temperatur-Minimum: -8,8°C (am 18. März)
Temperatur-Maximum: 18,1°C (am 21. März)
Frosttage: 22 (Tagesminimum <0°C)
Eistage: 0 (Tagesmaximum <0°C)
Tage mit strengem Frost: 0 (Tagesminimum <-10°C)
Sonnenstunden: 190 (143 % vom Mittel), (gegenüber Mittel 1961-1990: 210 %) !!!
Niederschlag: 18,5 l/m² (29 % vom Durchschnitt)
Tage mit messbarem Niederschlag: 8
Tageshöchstmenge: 8,0 l/m² (am 30. März)
Tage mit geschlossener Schneedecke: 1
Schneefalltage: 1
max. Schneehöhe:1cm (am 17. März)
Starkwindtage: 2 (>=Windstärke 6)

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im April 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Mai 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Juni 2025

-Text-

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Juli 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im August 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im September 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Oktober 2025

-Text-

Dirk Christoph

Wetterstation Olbernhau

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im November 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph

Das Wetter in Olbernhau/Erzgebirge im Dezember 2025

-Text-

Wetterstation Olbernhau

Dirk Christoph